- Mácha
- Mácha['maːxa], Karel Hynek, tschechischer Dichter, * Prag 16. 11. 1810, ✝ Leitmeritz 5. 11. 1836; bedeutendster Vertreter der tschechischen Romantik, von Lord Byron, der deutschen und polnischen Romantik und Schiller beeinflusst, von seinen Zeitgenossen abgelehnt und unterschätzt. Mácha litt unter dem Gegensatz von Ideal und Wirklichkeit sowie unter der Todesbezogenheit des menschlichen Schicksals. In seiner Lyrik offenbaren sich Weltschmerz und tiefgründige Deutung des Daseins. In Skizzen und Fragmenten beschäftigte er sich mit dem Los von Menschen außerhalb der Gesellschaft. Als Hauptwerk gilt die lyrisch-romantische Dichtung »Máj« (1836; deutsch »Der Mai«), in der ein zum Tode verurteilter Vatermörder in der Frühlingsnatur seine Hinrichtung erwartet.Novelle: Obrazy ze života mého (1834).Ausgaben: Dílo, herausgegeben von K. Janský, 3 Teile (1948-50).Ausgewählte Gedichte, übersetzt von A. Waldau (1862); Maj. Zweisprachige Ausgabe, übersetzt von O. F. Babler u. a. (1983).J. Mukařovský: Máchův Máj (Prag 1928);K. H. M. ve vzpomínkách současníků, hg. v. K. Janský (ebd. 1958);Prostor Máchova díla, hg. v. P. Vašák (ebd. 1986).
Universal-Lexikon. 2012.